"Sonne Unter Tage" im Bergwerk

„Wie lange dauert es, bis eine Erinnerung zerfällt?“

Erzgebirge. Unter der Erde strahlt es. Atome zerfallen, setzen Energie frei, lassen Skelette auf der Bühne tanzen, sollen Krankheiten heilen und den Kalten Krieg entscheiden. DDR-Umweltaktivist*innen schleichen zum Sperrgebiet. Arbeiter*innen schlagen im Akkord Erz. Es wird in die Sowjetunion transportiert und kehrt zurück in Brennstäben im Atomkraftwerk Greifswald und als radioaktiver Regen aus Tschernobyl.

Der Film verschiebt unsere Wahrnehmung, macht uns empfänglich für unsichtbare Strahlen und Vibrationen. Er nimmt uns mit unter Tage und legt Fragmente der Weltgeschichte frei, wirft Schlaglichter auf Lebensgeschichten. Zäune, Grenzen und Grenzwerte geraten ins Wanken. Es ist eine Geschichte, die heute noch strahlt.

Die Leinwand wird nicht im vertrauten Kino stehen, sondern folgt der Suchbewegung des Films unter die Erde. Um den Film zu sehen, betreten wir selbst den Schacht, gewöhnen uns an die Dunkelheit, die Farben, die Lichter und bohren in der Geschichte. Bei einer Führung durchs Trainingsbergwerk Recklinghausen wird die harte Arbeit unter Tage erlebbar. Jede*r kann selbst den Bohrer in die Hand nehmen. Im Anschluss an das Screening gibt es ein Filmgespräch mit der Regisseurin Alex Gerbaulet.

Bitte festes Schuhwerk mitbringen!

Das Special Screening ist eine Kooperation mit dem Internationalen Frauen Film Fest Dortmund + Köln. Interessierte aus Dortmund können mit dem Shuttle anreisen. Abfahrt 18 Uhr an der Schauburg. Bitte das entsprechende Ticket buchen!

Termin

  • 20.04.2023 - 19:00

Location

Trainingsbergwerk Recklinghausen
Wanner Str. 30
45661 Recklinghausen